Klappentext zu „Veit Stoss und seine Schule in Deutschland, Polen und Ungarn “Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zumachen.
...Artikel in Suchergebnissen . Veit Stoss und Polen ... Krakauer Hochaltar - Wikipedia ... . Vortrag, gehalten am 13. Jan. 1983 im Germanischen Nationa . CHF 16,28; Sofo ...
Da es gute wirtschaftliche Beziehungen zu Nürnberg gab, fand man dort in Veit Stoß einen Künstler, an den man den Auftrag zur Fertigung des Altares vergab. Er wird wohl 1476 zu Planung, Vertragsabschluss und Beschaffung des Schnitzholzes nach Krakau gereist sein, bevor er 1477 seinen Wohnsitz dorthin verlegte und ein Haus kaufte. Bis zu 500 ...
schema:isSimilarTo http://www.wo ... Veit Stoss - Info zur Person mit Bilder, News & Links - Personensuche ... ... . Bis zu 500 ...
schema:isSimilarTo http://www.worldcat.org/oclc/920443501> ; schema:name " Veit Stoss und seine Schule in Deutschland, Polen und Ungarn." ; schema:productID " 11781995" ; schema:publication http://www.worldcat.org/title/-/oclc/11781995#PublicationEvent/leipzig_k_w_hiersemann_1903> ; schema:publisher http://experiment.worldcat.org/entity/work/data/3768403824#Agent/k_w_hiersemann> ; # K.W. Hiersemann wdrs:describedby http://www.worldcat.org/title/-/oclc/11781995> ; .
In Nürnberg schuf Veit Stoß u.a. den Bamberger Altar, beauftragt 1520-1523 für das Karmeliter-Kloster Nürnberg; wegen der Reformation kam er zunächst in die Kirche Unserer Lieben Frau in Bamberg, 1937 dann in den Bamberger Dom. In den Köpfen seiner Figuren spricht sich innige und zarte Empfindung aus; die Formengebung ist noch gebunden und der Faltenwurf von der Manier des spätgotischen Stils beherrscht. (Wiki) Illustriert mit 100 S/W-Abbildungen.
Veit Stoss und seine Schule in Deutschland, Polen, Ungarn und Siebenbürgen
Die Krakauer Akte vom 27. März 1794 wurde für Polen das Signal zur allgemeinen Erhebung. Von Krakau aus rückte Kosciuszko zu seinen ersten glücklichen Schlachten aus; mit ihm unterlag auch die Stadt und wurde bei der dritten Teilung des Reiches von 1795 an Österreich gegeben, dem schon früher die Vorstadt Kasimierz zugefallen war.
Hugo Helbing