Klappentext zu „Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg “Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg ist eng mit der städtischen Entwicklung zwischen Wins- und Kollwitzkiez und der Berliner Kirchengeschichte verbunden. 1892/93 mitten im wachsenden Arbeiterquartier platziert, gefördert durch Kaiserin Auguste Victoria (scherzhaft auch "Kirchenjuste" genannt), gehört die Kirche zu den wenigen im Zweiten Weltkrieg unversehrt gebliebenen Gebäuden in Berlin.Das Buch zeichnet auch die geschichtliche Entwicklung der zur Kirche gehörenden evangelischen Gemeinde nach, ihre Verbindungen zur Kunst (Ernst Barlach, Herbert Mundel), zur Musik (Kantoren Richard und Otto Abel), ihr gesellschaftliches Engagement (Friedenskreis), und gibt in Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Einblicke in die persönlichen Lebensgeschichten der Menschen im Kiez.
...uelkirche ist eine evangelische Kirche im Winsviertel des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow ... Kalender von Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee) ... . Sie wurde am 21. Oktober 1893 eingeweiht. Wie viele andere Kirchen in Berlin vom Ende des 19. Jahrhunderts ist sie im neoromanischen Stil erbaut; sie steht unter Denkmalschutz. Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg ist eng mit der städtischen Entwicklung zwischen Wins- und Kollwitzkiez und der Berliner Kirchengeschichte verbunden. 1892/93 mitten im wachsenden Arbeiterquartier platziert, gefördert durch Kaiserin Auguste Victoria (scherz ... Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg - be.bra wissenschaft ohne be.bra ... . 1892/93 mitten im wachsenden Arbeiterquartier platziert, gefördert durch Kaiserin Auguste Victoria (scherzhaft auch "Kirchenjuste" genannt), gehört die Kirche zu den wenigen im Zweiten Weltkrieg unversehrt gebliebenen Gebäuden in Berlin. Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg ist eng mit der städtischen Entwicklung zwischen Wins- und Kollwitzkiez und der Berliner Kirchengeschichte verbunden. 1892/93 mitten im wachsenden Arbeiterquartier platziert, gefördert durch Kaiserin Auguste Victoria (scherzhaft auch "Kirchenjuste" genannt), gehört die Kirche zu den wenigen im Zwe...